BOP - Berufsorientierungsprogramm |
Das Team der Elbtalschule in Gartow hat sich die vordringliche Aufgabe gestellt, unsere Schülerinnen und Schülern durch systematische und vielfältige Berufsorientierungsmaßnahmen auf das Berufsleben vorzubereiten und ihnen somit Wege in die Berufsausbildung bzw. in die weitere schulische Laufbahn aufzuzeigen. Eine frühzeitige praxisorientierte Berufsorientierung, die schon während der Schulzeit einsetzt, trägt zur Verbesserung der Berufswahlkompetenz bei. Im Rahmen des „Berufsorientierungsprogramm - BOP“ des BMBF haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, erste unerlässliche Praxiserfahrungen außerhalb des Schulunterrichts zu sammeln. Das BOP besteht aus zwei Modulen, die von unseren Lernenden beim Bildungsverbund Handwerk GmbH (BVH) in Salzwedel absolviert werden: 1. Modul: Potentialanalyse Eine individuelle Rückmeldung und eine durchgehende Dokumentation des durchlaufenden BOP geben Hinweise für die individuelle Förderung und die weitere Berufswegeplanung der Schülerinnen und Schüler. Die Teilnahme an berufsorientierenden und berufsbildenden Maßnahmen wird in einem Berufswahlpass dokumentiert, den jede Schülerin und jeder Schüler erhält. Weitere Informationen über das Berufsorientierungsprogramm, an welchem unsere Schule teilnimmt, gibt es unter der offiziellen Internetseite des BMBF: Hier gibt es einige Impressionen von den Werkstatttagen der 8-ten Klassen im September 3013:
|